Bevor ein Produkt entwickelt, hergestellt und auf den Markt gebracht wird, benötigt man ein Dokument, das die Eigenschaften, Vorteile und den Zweck des Produkts beschreibt. Ein Product Requirements Document (PRD) ist genau dieses Dokument, das alle Anforderungen an ein Produkt zusammenfasst. Die Anforderungserfassung findet üblicherweise bei einem Treffen der Stakeholder statt.
In dieser Phase der Projektentwicklung werden umfassende Anforderungsdokumente einschließlich des Product Requirements Document gesammelt. Um PRDs besser zu verstehen, müssen wir grundlegende Fragen klären: Was ist ein PRD? Wozu dient es? Welche Vorteile bietet es? Diese Seite soll Ihnen alle Informationen über PRDs liefern und Ihre Fragen beantworten.
Was ist ein Product Requirements Document (PRD)?¶
Einfache Definition: Ein Product Requirements Document, auch als PRD bekannt, beschreibt die Anforderungen für ein bestimmtes Produkt oder eine Produktgruppe. Es muss den Zweck des Produkts, seine Funktionen, sein Verhalten sowie alles Notwendige für eine erfolgreiche Markteinführung enthalten. Der Produktmanager erstellt ein PRD, um den Bedarf, das Produktkonzept, den Entwicklungsansatz, die Zielgruppe und die Vorteile für die Endnutzer zu kommunizieren. Das Management der PRDs ist eine kritische Aufgabe, die korrekt ausgeführt werden muss.
PRD und BRD werden oft verwechselt. BRD steht für Business Requirements Document. Ein BRD soll verhindern, dass Zeit und Ressourcen für Elemente verschwendet werden, die nicht zur Erreichung der Geschäftsziele beitragen. BRDs werden meist von Business Analysten, Führungskräften, Produktmarketing-Managern oder manchmal auch vom Produktmanager selbst erstellt.
Bestandteile eines PRD¶
In diesem Abschnitt zeigen wir anhand eines Beispiels, wie man ein Product Requirements Document erstellt. Obwohl das Format von Organisation zu Organisation variieren kann, betrachten wir die grundlegende Struktur eines PRD. Ein PRD umfasst alles, was vor der Veröffentlichung eines Produkts berücksichtigt werden muss. Es dient als Leitfaden während des gesamten Release-Prozesses und definiert die geplante Implementierung des Produkts, meist einer Software. Hier sind die wichtigsten Aspekte bei der Erstellung von Produktanforderungen und der PRD-Struktur:
Der erste Punkt im PRD ist der Verwendungszweck des Produkts. Drei wesentliche Elemente sind dabei zu berücksichtigen: welches Problem das Produkt löst, wer es nutzen wird und warum das Produkt wichtig ist.
Der zweite wichtige Schritt ist die Festlegung realistischer Ziele für das zu entwickelnde Produkt. Dieser Teil des Dokuments erklärt, warum ein bestimmtes Produkt auf den Markt gebracht wird und welche Ergebnisse zu erwarten sind.
Nach der Erläuterung der Ziele sollten die Produktfunktionen beschrieben werden. Jede Funktion benötigt eine präzise Beschreibung, die nur die notwendigen Informationen enthält, damit der Leser die Funktion versteht.
Es kann hilfreich sein, ein visuelles Design des Produkts einzufügen, um zu zeigen, wie das fertige Produkt aussehen wird. Dies erleichtert das Verständnis der technischen Aspekte und der Funktionsweise des Produkts.
Die System- und Umgebungsanforderungen sind ebenfalls wichtiger Bestandteil des PRD. Sie beschreiben, welche Systeme oder Umgebungen Nutzer benötigen, um das Produkt zu verwenden. Dazu können Browsertyp, Betriebssystem, Speicher- und Festplatzanforderungen, Prozessordetails usw. gehören.
Die Bedeutung des Product Requirements Document¶
Das PRD ist im Produktmarketing entscheidend, da es eine Balance zwischen Vision und Zweck des Produkts schafft. Es ist wichtig, zwischen technischen und geschäftlichen Perspektiven zu unterscheiden. Der wichtigste Aspekt eines PRD ist der beabsichtigte Verwendungszweck des Produkts.
Das PRD beantwortet Fragen wie: Was wird dieses Produkt im Leben der Nutzer verändern? Welches Problem löst es vollständig? Warum sollten Menschen dieses Produkt nutzen?
Neben den Produktmerkmalen behandelt das PRD auch das Design des Produkts. Es muss ein klares Konzept vermitteln, wie das Produkt genutzt werden soll und wer die Zielnutzer sind.
PRDs werden hauptsächlich für Softwareentwicklungsprojekte erstellt.
Product Requirements Documents dienen auch dazu, Release-Kriterien festzulegen, die heute oft als Minimum Viable Product (MVP) bezeichnet werden.
Ein PRD wird aus der Perspektive des Kunden oder Nutzers geschrieben. Es erklärt, warum das Produkt entwickelt wird, warum ein Nutzer es verwenden sollte und welches Problem es im Alltag lösen wird.
Schritte zur Erstellung eines Product Requirements Document¶
Docsie bietet leistungsstarke Tools, mit denen Produktmanager schnell und effizient PRDs erstellen können.
Ein PRD kann durch einige einfache Schritte erstellt werden. Hier sind die fünf Faktoren für ein erfolgreiches Product Requirements Document:
1. Beginnen Sie mit dem Klick auf Ihren Workspace in Docsie¶
Erstellen Sie in Ihrem Regal ein neues Dokument, indem Sie auf "Add Content" und "New Document" klicken
Hinweis: Durch "Add Content" erstellen Sie ein "New Document", in dem Sie Ihr erstes Product Requirements Document verfassen können.
2. Geben Sie Ihrem neuen Dokument einen Titel und klicken Sie auf "Add Book"¶
Hinweis: Mit "Add Book" erstellen Sie das Layout für Ihre erste PRD-Dokumentation.
Klicken Sie auf Ihr Buch und beginnen Sie mit dem Schreiben Ihres PRD!
3. Klicken Sie nun auf "Edit Documentation" und beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer PRD-Vorlage¶
4. Beginnen Sie im Editor mit einer Definition des Produkts, insbesondere seiner Anwendungsfälle und Funktionalität¶
Der Docsie-Editor zeigt alle Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Dokumentation gestalten und erstellen können.
Beginnen Sie im Editor mit einer Definition des Produkts, insbesondere seiner Anwendungsfälle und Funktionalität.
Sie können in Docsie problemlos Bilder und verschiedene Komponenten zu Ihrer PRD-Dokumentation hinzufügen. Achten Sie darauf, dass Ihre Beschreibungen der Funktionen und Merkmale Ihres Produkts klar und präzise sind.
5. Erstellen Sie eine Aufzählung der Ziele, die durch die Produkteinführung erreicht werden sollen¶
6. Legen Sie klare Ziele und Zeitpläne fest, indem Sie eine Tabelle in Docsie erstellen¶
Notieren Sie Ihre Produktentwicklungsziele und wann Sie diese basierend auf Recherchen umsetzen möchten. Kategorisieren Sie sie in Docsies benutzerfreundlichen Tabellen.
7. Nachdem Ihre PRD-Vorlage fertig ist, füllen Sie sie aus und speichern Sie Ihre Arbeit¶
8. Jetzt ist es Zeit, Ihre Arbeit zu veröffentlichen. Sie können auf Docsies interaktivem Web oder durch Einbettung auf Ihrer Website publizieren. In diesem Beispiel veröffentlichen wir auf Docsies interaktivem Webportal¶
9. Stellen Sie sicher, dass diese Dokumentation veröffentlicht und mit einem Passwort geschützt ist, damit die Stakeholder sie sicher einsehen können¶
Um unser Buch mit einem Passwort zu schützen, kehren wir zum Workspace zurück, klicken auf die drei Punkte und dann auf "Properties".
Jetzt klicken wir auf "More Options"
Dann aktivieren wir das Passwort und aktualisieren unser Buch.
Nun ist unsere PRD-Vorlage mit dem Passwort "PRD1" geschützt. Da unsere Dokumentation in Schritt 8 veröffentlicht wurde, müssen wir jetzt nur noch auf den Link klicken, der uns zum Online-Portal führt.
10. Betrachten Sie Ihr PRD-Vorlagendokument¶
Da wir unsere Dokumentation mit einem Passwort geschützt haben, müssen wir natürlich unser Passwort eingeben, um unsere PRD-Vorlage anzusehen.
Nachdem wir das Passwort eingegeben haben, können wir unsere PRD-Vorlage betrachten.
Fertig! Es sieht sauber und ordentlich aus – der perfekte Weg, um Ihr PRD zu erstellen.
Umfang anpassen¶
Bei der Entwicklung und Markteinführung eines Produkts, insbesondere einer Software, beschreibt das Product Requirements Document die Anforderungen für den Erfolg des Produkts. Es wird vom Produktmanager erstellt, um den Weg für die Einführung eines bestimmten Produkts auf dem Markt zu planen. Nach der Verteilung eines vorläufigen Produktdesigns an die Stakeholder und deren Bewertungen wird es schließlich genehmigt und fertiggestellt.
Fazit¶
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Docsie Ihnen bei der Erstellung, Verwaltung und Pflege Ihrer Produktdokumentation helfen kann?