Coda vs. Notion vs. Docsie: Ein Überblick¶
Auf den ersten Blick sind Coda und Notion sehr ähnlich: Beide sind Workspaces, die Datenbanken, Notizen, Dokumentation, Workflow-Management und Datenorganisation unterstützen.
Doch es gibt wichtige Unterschiede, die sie für verschiedene Teams geeignet machen.¶
Wir haben Docsie in diesen Vergleich aufgenommen, da es Funktionen mit Notion und Coda teilt, aber Anwendungsfälle abdeckt, bei denen die beiden anderen Schwächen haben: beim Erstellen umfassender Wissensdatenbanken und Unternehmens-Wikis.
Wir haben alle drei Apps getestet und Hunderte von Meinungen auf Reddit, G2 und Capterra gelesen. Wir haben die Tools in acht Bereichen verglichen, über die Nutzer am häufigsten sprechen:
- Preisgestaltung
- Support
- Automatisierung
- Integrationen
- Benutzerfreundlichkeit
- Datenbankfunktionen
- Dokumentationsfunktionen
- Wissensmanagement
Um Zeit zu sparen... Wenn du eine leicht zu erlernende Wissensmanagement-App suchst, schau dir Docsie an. Es ist kostenlos für bis zu 3 Nutzer, und unbegrenzt viele Gäste können die Daten einsehen!
Vergleichsübersicht: Coda vs Notion vs Docsie¶
Docsie vs Coda vs Notion: Dokumentationsfunktionen¶
Docsie ist am besten für die Erstellung von Dokumenten geeignet, und Notion übertrifft Coda mit seinem Editor
Notion und Coda verwenden "Blöcke", während Docsie intuitiver ist
Notion und Coda haben beide Bearbeitungsfunktionen, die auf Bausteinen basieren. Diese ermöglichen das Hinzufügen von Überschriften, Bildern, Videos, Text usw.
Der Unterschied: Coda wird bei großen Dokumenten langsam. Notion fließt beim Schreiben natürlicher, da es ursprünglich als Notiz-Tool konzipiert wurde.
Docsie hingegen ähnelt mehr einem WordPress-Editor – mit einer intuitiveren Benutzeroberfläche. Wie Notion und Coda bietet es alle nötigen Bearbeitungsfunktionen, legt aber mehr Wert auf Benutzerfreundlichkeit mit Features wie Shortcuts.
Docsie hat die besten Freigabe- und Kundenzugriffsfunktionen
Notion und Coda ermöglichen beide die interne Zugriffsverwaltung durch Rollenzuweisung mit Admin-Tools oder extern durch Freigabe im Internet.
Docsie verwendet ein ähnliches System, ermöglicht aber zusätzlich passwortgeschützte Seiten und die Freigabe von Artikeln für Leser über Wissensportale oder Website-Einbettungen.
Coda hat minimale Versionskontrolle, Notion zeigt den Änderungsverlauf, und Docsie bietet Rollback und Zugriffsberechtigungen
Coda bietet minimale Versionskontrolle, die bei Fragen wie "Wann wurde diese Seite zuletzt geändert?" oder "Was wurde geändert?" nicht helfen kann.
Notion bietet im Enterprise-Plan einen Änderungsverlauf, erlaubt aber nur Rollbacks, funktioniert also eher wie ein Backup als eine echte Versionskontrolle.
Docsie hingegen bietet leistungsstarke Versionskontrollfunktionen.
Anstelle von Rollbacks sind alle früheren Artikelversionen im Buch verfügbar. Du kannst eine als "aktuelle Version" festlegen und entscheiden, ob alte Versionen für Nutzer sichtbar sein sollen. Das bedeutet vollständige Kontrolle darüber, was du deinen Lesern zeigst und wie du deine Dokumente versionierst.
Docsie bietet leistungsstarke Content-Einbettungen
Ein weiterer Unterschied zwischen Coda, Notion und Docsie: Docsie ermöglicht 19 Content-Einbettungen, die nahtlos in deinen Artikeln funktionieren. Das bedeutet, du kannst die volle Funktionalität von Apps wie Google Sheets, Google Docs, Loom, Google Maps, GitHub Gists und vielen mehr nutzen.
Gewinner: Docsie. Es bietet die perfekte Mischung aus Funktionen und Benutzerfreundlichkeit, um schöne digitale Dokumentation zu erstellen.
Notion vs Coda vs Docsie: Wissensmanagement¶
Docsie bietet alles Nötige in einem Paket, Notion und Coda sind anpassbar, können aber komplex werden
Docsie hat eine intuitive Organisationsstruktur, während Coda und Notion dir erlauben, deine eigene zu erstellen
Docsie verwendet eine intuitive Wissensorganisationsstruktur.
Es nutzt "Regale" (Shelves), die "Bücher" (Books) enthalten, welche in "Abschnitte" (Sections) organisiert werden können. Die Bücher enthalten Artikel, frühere Versionen und Artikel in anderen Sprachen.
Docsie funktioniert wie eine Bibliothek und ist leicht verständlich.
Coda und Notion hingegen setzen auf verschachtelte Seiten. Das ist intuitiv und du kannst jede gewünschte Struktur erstellen. Es kann jedoch schnell verwirrend werden, wenn du Unterseiten mehr als 3 Ebenen tief verschachtelst.
Codas Suche ist umständlich, Docsie und Notion finden leicht die richtigen Informationen
Große Organisationen haben oft Probleme, Daten in Coda zu finden. Seine Suche ist nicht so fortschrittlich wie die von Notion oder Docsie, da es keine Seiten als Ergebnisse anzeigt, sondern nur Daten.
Notion und Docsie sind benutzerfreundlicher, da sie Seiten und alle Daten durchsuchen. Docsie ermöglicht zudem die Filterung von Artikeln nach Sprache.
Gewinner: Docsie, da es eine sehr intuitive und skalierbare Organisationsstruktur und eine leistungsstarke Suche bietet, mit der du schnell durch deine Dokumente navigieren kannst.
Notion vs Docsie vs Coda: Preisgestaltung & Preis-Leistungs-Verhältnis¶
Notion bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, Docsie ist am günstigsten für Wissensmanagement, Coda ist teuer
Vergleich der kostenlosen Pläne¶
Coda bietet einen kostenlosen Plan für unbegrenzt viele Teammitglieder. Die Anzahl der Tabellenzeilen ist auf 1000 über alle Tabellen hinweg begrenzt. Die Anzahl der Objekte im Dokument ist ebenfalls auf 50 begrenzt. Zu den Objekten zählen Seiten, Tabellen, Ansichten, Schaltflächen, Steuerelemente und Formeln. Wenn du also ein Team mit Coda verwalten möchtest, überschreitest du schnell die Grenzen des kostenlosen Tarifs.
Der kostenlose Plan von Notion begrenzt nicht die Anzahl der Blöcke, ist aber nur für eine Person gedacht. Du kannst 5 Gäste hinzufügen, aber deren Zugriff nicht verwalten.
Docsie hat einen kostenlosen Plan für bis zu 3 Konten und unbegrenzt viele Gäste können deine Dokumente sehen. Es gibt jedoch ein Limit für Datei-Uploads und du kannst 5 Bücher und 1 Regal verwalten (aber mit unbegrenzten Artikeln).
Preisvergleich der kostenpflichtigen Pläne¶
Bei allen kostenpflichtigen Plänen kannst du Dokumente kostenlos mit Gästen teilen. Die Preise hängen daher hauptsächlich davon ab, wie viele Teammitglieder Bearbeitungszugriff haben.
Coda berechnet 10 $/Monat/Nutzer für den "Pro"-Plan und 30 $/Monat/Nutzer für den "Team"-Plan.
Notion berechnet 4 $/Monat/Nutzer für den "Personal Pro"-Plan und 8 $/Monat/Nutzer für den "Team"-Plan.
Docsie hat drei Pauschalpreispläne basierend auf Teamgröße und Funktionen.
Was zu wählen ist, wenn der Preis dein größtes Anliegen ist
Wähle Notion, wenn:
- Du nur eine kostenlose persönliche Produktivitätsplattform suchst. (Kostenloser Plan)
- Du deinem Team leistungsstarke persönliche Workspaces bieten möchtest, aber keine starken Kollaborationstools benötigst. (Personal Pro Plan)
- Du einen All-in-One-Workspace mit über 25 Mitgliedern benötigst (Team-Plan)
Wähle Docsie, wenn:
- Du eine kollaborative Plattform mit bis zu 15 Redakteuren benötigst (Startup Plus/Small Team Pläne)
- Du ein Team beliebiger Größe bist, das eine spezialisierte App für Wissensdatenbank/SOP-Management benötigt – Docsie ist nicht viel teurer als Notion, bietet aber bessere Funktionen für diese Anwendungsfälle
Wähle Coda, wenn:
- Du einen Team-Workspace mit mehr Datenbank-/Automatisierungsfunktionen als Notion benötigst
- Der Mangel an wichtigen Wissensdatenbank-Managementfunktionen und der hohe Preis für dich kein Problem darstellen
Gewinner: Entweder Docsie oder Notion. Wenn du eine dedizierte SOP-Wissensdatenbank benötigst, wähle Docsie. Wenn du einen allgemeinen Produktivitäts-Workspace benötigst, wähle Notion.
Coda vs Docsie vs Notion: Kundensupport¶
Coda und Docsie bieten den besten Kundensupport, während Notion noch aufholt
Kundensupport ist schwer zu beurteilen.
Es wäre unfair, ihn auf einer einzelnen Erfahrung zu basieren. Daher haben wir die neuesten Bewertungen und Meinungen auf Reddit, G2 und Capterra durchgesehen, um die drei auf Basis der Nutzeraussagen zu vergleichen.
Notions Kundensupport holt noch auf
Notion verließ sich früher auf seine Community für Support.
Erst seit kurzem investiert das Unternehmen in ein richtiges Support-Team. Nutzer berichten, dass der Support keine gute technische Hilfe bietet und dich für solche Probleme schnell an Entwickler verweist. Und die Entwickler sagen meist, sie werden es in der nächsten Version beheben.
Coda hat großartigen Kundensupport
Viele Coda-Nutzer loben ihr Support-Team für die schnellen Antwortzeiten und die einfache Zusammenarbeit.
Docsies Kundensupport ist "professionell, reaktionsschnell und gut organisiert"
Unser Team ist immer bereit zu helfen, wenn du auf Probleme mit Docsie stößt. Aber am besten hörst du es direkt von unseren Nutzern:
Gewinner: Coda und Docsie: für ihren schnellen (technischen) Support.
Coda vs Notion vs Docsie: Datenbankfunktionen¶
Coda ist am leistungsstärksten, Notion eignet sich für Visualisierung, und Docsie ermöglicht die Einbettung von Google Sheets
Notion ist der König der Visualisierung...
Notions Tabellenfunktionen sind umfangreich. Du kannst verschiedene "Ansichten" erstellen wie:
- Liste
- Tabelle
- Board
- Galerie
- Kalender
- Zeitleiste
Du erstellst sie, indem du eine neue Seite mit der ausgewählten Ansicht anlegst. Du kannst sie auch auf anderen Seiten einbetten.
Aber Codas Funktionen sind deutlich besser als die von Notion
Coda hat ähnliche Datenbankfunktionen wie Notion.
Es bietet jedoch auch bedingte Formatierung und Berechnungen, was es so robust wie Google Sheets macht.
Darüber hinaus verfügt Coda über integrierte Funktionen, die an eine echte Programmiersprache erinnern. Wenn du technikaffin bist, werden sie sich intuitiv und einfach anfühlen. Und du kannst sie überall hinzufügen, nicht nur in Tabellen.
Ein Beispiel für etwas, das in Coda trivial, in Notion aber sehr mühsam ist: Wenn ich die Anzahl der Zeilen in einer Tabelle zählen möchte, deren Status "TODO" entspricht.
In Coda ist dies so einfach wie das Erstellen einer Formel: =MyTable.CountIf(Status="TODO"). In Notion müsstest du eine neue verknüpfte Datenbank erstellen, Elemente miteinander verknüpfen, ein Rollup-Feld mit Labeltext hinzufügen und dann eine umständliche Formel wie length(replaceAll(replaceAll(prop("Status"), "TODO", ""), "[\^]", "")) verwenden.
Docsie ermöglicht die Einbettung von Google Sheets
Docsie erlaubt die Erstellung von Tabellen ähnlich wie Notion, bietet aber nicht so viele verschiedene Ansichten in seinem Editor und verfügt nicht über leistungsstarke Funktionen wie Coda. Der Workaround besteht darin, dass Docsie die Einbettung von Google Sheets mit deren voller Funktionalität ermöglicht.
Gewinner: Coda für Power-User, die Google Sheets ersetzen möchten.
Notion vs Coda vs Docsie: Apps und Integrationen¶
Coda bietet mehr native Integrationen als Notion, Docsie konzentriert sich auf Wissensdatenbank-Funktionalität
Coda ist die beste Option, wenn du Integrationen mit vielen Apps benötigst. Es bietet über 300 native Integrationen, wodurch eine Integration mit deinem Tech-Stack praktisch garantiert ist. Notion hingegen konzentriert sich nur auf das Wesentliche mit seinen 36 nativen Integrationen.
Docsie geht bei App-Integrationen anders vor als Notion oder Coda
Docsies Motto ist "Wissensdatenbank-Funktionalität zuerst", was dir ermöglicht, Inhalte anderer Apps direkt in deine Artikel einzubetten. Du kannst beispielsweise Google Docs direkt in deinen Wissensportalen bearbeiten, ohne einen anderen Browser-Tab oder eine andere App öffnen zu müssen.
Docsie hat auch native Integration mit GitHub, GitLab, BitBucket und Zapier – es lässt sich also leicht in deine Geschäftsprozesse integrieren.
Gewinner: Coda, aufgrund der schieren Anzahl nativer Integrationen.
Coda vs Notion vs Docsie: Vor- und Nachteile¶
Coda: Vor- und Nachteile¶
Notion: Vor- und Nachteile¶
Docsie: Vor- und Nachteile¶
Endurteil: Notion vs Coda vs Docsie¶
Großartige Apps sind nicht großartig, weil sie viele Funktionen haben.
Sie lösen Nutzerbedürfnisse, indem sie den Sweet Spot zwischen Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang treffen.
Nutze Coda, wenn:¶
- Du viele Tabellenoperationen durchführen musst
- Du Formeln für fortgeschrittene Berechnungen und Automatisierung verwenden möchtest
- Du ein Unternehmen oder mittelgroßes Team bist, das einen Workspace für einzelne Projektverfoligung benötigt
Nutze Notion, wenn:¶
- Du eine Projektmanagement-App für den persönlichen Gebrauch oder eine Produktivitäts-App benötigst
- Du eine gute visuelle Darstellung deiner Daten und Informationen benötigst
- Du ein Solopreneur, ein kleines oder mittelgroßes Team bist, das einen Workspace benötigt
Nutze Docsie, wenn:¶
- Du einfach schöne und funktionale Dokumente erstellen möchtest
- Du eine leicht zu verwaltende kollaborative Wissensdatenbank-Plattform benötigst
- Du SOPs, Wikis, Handbücher, Produktdokumentation und Datenblätter erstellen möchtest
Klicke hier, um Docsie noch heute auszuprobieren!