Produkteinseiter-Vorlage 2025 | Schritt-für-Schritt-Anleitung | Dokumentation für Produktmanager | Einseiter-Dokumentbeispiele Vorlagen | Best Practices für Produktstrategie-Dokumentation
Product Documentation Product Management

Wie man ein Produkt-One-Pager schreibt, der tatsächlich gelesen wird

Tal F.

Tal F.

December 17, 2021

Ansprechende Produktbeschreibungen auf einer Seite können dazu beitragen, Unterstützung und Dynamik für die Kampagne zu entwickeln.


Diesen Artikel teilen:

What You'll Learn

  • Understand the purpose and importance of a product one-pager in the product development lifecycle
  • Learn how to create a concise product one-pager that effectively communicates essential information
  • Master the art of defining project scope and success criteria in a single-page document
  • Implement strategies to build stakeholder awareness and support through effective documentation
  • Discover best practices for structuring product documentation that respects readers' time and attention

Die Kunst des Produkt-One-Pagers: Wie man ein Dokument erstellt, das wirklich gelesen wird

Um einen Produkt-One-Pager zu erstellen, den Leute tatsächlich lesen, muss man zunächst seinen Zweck verstehen. Der Produkt-One-Pager steht zwischen der ersten Idee und den vollständigen Projektplänen. Trotz seiner Kürze ist er kein flüchtiges Gedankenexperiment. Er ist ein gut recherchiertes Dokument, das früh im Produktlebenszyklus den Ton angibt und klare Erwartungen schafft.

Ein überzeugender One-Pager kann Unterstützung und Dynamik für ein Projekt aufbauen. Er dient als Referenzpunkt, selbst wenn der Fokus bereits auf Entwicklung, User Experience und Qualitätssicherung liegt. Er kann auch dazu führen, dass ein neues Vorhaben gestoppt wird.

Was macht einen One-Pager so besonders? Beginnen wir mit der Frage, warum man überhaupt einen braucht.

Drei Gründe für einen Produkt-One-Pager

Warum hat dieses analoge Relikt in einem Zeitalter, in dem viele Dokumente durch digitale Kommunikationsmittel ersetzt wurden, seine Relevanz und seinen Wert behalten?

Die Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses grundlegender Fakten und Ideen ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Ein gut strukturierter Produkt-One-Pager kann Lücken schließen und Unterstützung aufbauen, indem er Stakeholdern den Kontext und wichtige Informationen liefert.

Dieser One-Pager kann vollständig digital erstellt und mit Docsie sogar als PDF exportiert werden. Doch warum ist er für Produktmanager so wichtig?

1. Bewusstsein und Unterstützung für ein Projekt schaffen

Ein Produkt-One-Pager argumentiert für die Bedeutung einer neuen Initiative und warum das Unternehmen sie unterstützen sollte. Er hebt die grundlegenden Ziele hervor und erläutert, wie ihr Erfolg dem gesamten Unternehmen zugute kommt.

Er liefert Informationen zur Marktchance und Wettbewerbssituation, um Vertrauen bei Entscheidungsträgern zu schaffen. Die Darstellung der Kernpunkte sorgt für ausreichend Wissen und gegenseitiges Verständnis, um produktiv voranzukommen.

2. Den Projektumfang definieren

Viele Stakeholder zögern, ein neues Projekt zu starten, ohne genau zu wissen, was es umfasst. Ein One-Pager skizziert, was in der Initiative enthalten ist – und was nicht. Diese Abgrenzung ist entscheidend.

Wenn diese wichtigen Aspekte klar formuliert sind, gewinnen Entscheidungsträger mehr Vertrauen. Das Dokument dient während der gesamten Projektlaufzeit als Referenzpunkt und definiert Kriterien für Inklusion und Exklusion.

3. Erfolgskriterien festlegen

Ein Produkt-One-Pager erläutert von Anfang an das "Warum" einer Initiative und was das Unternehmen als Ergebnis erwarten kann.

In diesem Stadium gibt es noch keine spezifischen Messgrößen oder Meilensteine. Dennoch sollte ausreichend Klarheit bestehen, damit das Umsetzungsteam beurteilen kann, ob es auf dem richtigen Weg ist. Stakeholder nutzen den One-Pager, um den Fortschritt zu verfolgen.

Schlüsselmerkmale eines herausragenden Produkt-One-Pagers

Was einen großartigen One-Pager auszeichnet, ist seine Gestaltung. Hier sind fünf Punkte, die Sie beim Verfassen dieses wichtigen Produktbriefings beachten sollten.

Prägnanz

Ein One-Pager ist definitionsgemäß bereits sehr komprimiert. Diese Dokumente sind Meisterklassen der Knappheit und motivieren Stakeholder. Selbst eine einzige Seite kann abschreckend wirken, wenn sie zu dicht und überladen ist.

Führungskräfte jonglieren mit vielen Verantwortlichkeiten. Sie wollen Informationen in kompakten, wertvollen Häppchen, um zu analysieren, zu entscheiden und weiterzumachen.

Respektieren Sie ihre Zeit. Denken Sie daran: Ihr Projekt ist nur eine von vielen Ideen, die sie prüfen.

Alle wichtigen Punkte abdecken

Trotz der Kürze darf Ihr Produkt-One-Pager keine offensichtlichen Lücken oder ungelösten Probleme aufweisen. Er sollte immer folgende Elemente enthalten:

Ziel

Was motiviert Ihren Vorschlag? Was wollen Sie erreichen? Dies unterscheidet sich von Produkt- oder Geschäftszielen und bezieht sich speziell auf das "Warum" dieses Projekts.

Definition von Erfolg

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit dieses Vorhaben als erfolgreich gilt?

  • Hintergrund: Beantworten Sie unterstützende "Warum"-Fragen: Warum besteht ein Bedarf oder eine Chance? Warum ist jetzt der beste Zeitpunkt? Warum ist Ihr Unternehmen/Produkt gut positioniert, um erfolgreich zu sein?

  • Must-have-Elemente: Keine vollständige Anforderungsliste, aber die Kernelemente, die in Version 1.0 notwendig sind, um das Ziel zu erreichen. Dies hilft Stakeholdern, den Umfang besser zu verstehen.

  • Nicht im Projektumfang: Hier können Sie Grenzen für diese Phase (oder generell) setzen. Beschränken Sie sich auf Anforderungen, die Stakeholder erwarten könnten. Zum Beispiel Datenimport oder Plattformunterstützung. Dies sollte potenzielle Bereiche für Scope Creep hervorheben.

  • Wettbewerb: Wie wird dieses Problem aktuell gelöst? Was tun Konkurrenten? Welche Hürden müssen überwunden werden? Welche Technologien wurden bereits versucht? Wie ist Ihre aktuelle Marktposition? Diese Antworten zeigen Ihre Recherche und definieren das Spielfeld.

  • Kritische Zeitfaktoren: Obwohl es für einen Projektplan zu früh ist, kann es wichtige Termine geben: Branchenveranstaltungen, vertragliche Fristen, saisonale Chancen oder der Ersatz eines auslaufenden Systems. Stakeholder müssen wissen, ob Dringlichkeit besteht oder besondere zeitliche Einschränkungen zu beachten sind.

All diese Informationen können in Docsie erstellt und ausgefüllt werden. Sie können Ihre Dokumente als PDF exportieren oder per E-Mail mit unserem Cloud-Link teilen. Alles kann passwortgeschützt werden, damit Außenstehende keinen Zugriff erhalten.

Fokus auf die Wirkung

Da Produkt-One-Pager keine Produktspezifikationen sind, benötigen Sie keine lange Anforderungsliste. Das Ziel ist, Unterstützung für die Initiative zu gewinnen. Wichtiger ist, warum dies gut für das Unternehmen ist – nicht wie es funktioniert oder aussieht.

Konzentrieren Sie sich auf die strategische Ausrichtung und wie eine erfolgreiche Umsetzung die wichtigsten Unternehmenszahlen beeinflussen kann. Ohne Überschneidung mit den Unternehmensschwerpunkten ist es schwer, den Ressourceneinsatz zu rechtfertigen.

Zeigen Sie auch auf, was das Unternehmen verliert, wenn es das Projekt nicht durchführt: Rückstand gegenüber Konkurrenten, Verlust wichtiger Kunden oder technische Schulden. Nichts ist schlimmer, als zu spät zu erkennen, dass man eine große Chance verpasst hat.

Gut recherchierte Fallstudien

Der Produkt-One-Pager bietet wenig Platz für Erklärungen. Jede Behauptung, Annahme und Prognose sollte auf überprüfbaren Fakten und Daten basieren. Selbst wenn diese Informationen nicht im One-Pager enthalten sind, sollten die behandelten Hypothesen und Ergebnisse auf vernünftigen Annahmen beruhen und künftigen Herausforderungen standhalten.

Ebenso wichtig ist, dass das vorgeschlagene Projekt realistische Ziele hat. Produktteammitglieder sollten während des gesamten Projektlebenszyklus zu den Ergebnissen stehen können. Diese Ziele mögen nicht so hoch oder breit sein wie frühere. Das Setzen klarer Erwartungen bringt jedoch Vorteile für den Projekterfolg und Ihre persönliche Glaubwürdigkeit.

Die Kunst des Storytellings

Eine komplexe Geschichte kann nicht auf einer Seite erzählt werden. Ein interessanter One-Pager muss eine inspirierende Erzählung vermitteln. Alle folgen einem ähnlichen Handlungsverlauf, obwohl Details stark variieren können.

Kurz gesagt: Sie beschreiben die aktuelle Situation. Dann präsentieren Sie Kundenforschung, die einen Marktbedarf belegt. Danach folgt eine kurze Zusammenfassung der empfohlenen Lösung oder Methode.

Erklären Sie, warum diese Lösung den Bedarf deckt und wie sie in die Wettbewerbslandschaft passt. Schließen Sie mit den Auswirkungen einer erfolgreichen Implementierung ab. Diese kompakten Business Cases setzen den Ton für die Zukunft des Projekts.

Einen soliden One-Pager für zukünftigen Erfolg erstellen

In einem Jahr haben Sie vielleicht nur wenige Gelegenheiten, ein großes neues Projekt voranzutreiben. Wenn sich die Chance bietet, lohnt es sich, alles in einen kristallklaren One-Pager zu destillieren, den alle Stakeholder verstehen können.

Wenn Sie ein neues Projekt haben und einen beeindruckenden One-Pager erstellen möchten, empfehlen wir Docsie. Mit Docsie können Sie stilvolle One-Pager erstellen, die Sie an alle Stakeholder senden können. Diese können sie in ihrer Freizeit durchsehen und bei Bedarf ausdrucken. Wenn Sie dann bereit sind, Ihr Projekt zu starten, können Sie Docsie für all Ihre weiteren Dokumentationsbedürfnisse nutzen!

Produktmanager haben einen hohen Bedarf an verschiedenen Dokumentationen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie meine früheren Blogs, in denen ich einige der wichtigsten Dokumentationen beschrieben habe, die Produktmanager erstellen müssen, um erfolgreiche Projekte zu initiieren und erstklassige Produkte zu veröffentlichen.

Bereit, Ihre Dokumentation zu transformieren?

Entdecken Sie, wie Docsies leistungsstarke Plattform Ihren Content-Workflow optimieren kann. Buchen Sie noch heute eine personalisierte Demo!

Kostenlose Demo buchen
4.8 Stars (100+ Reviews)
Tal F.

Tal F.

VP of Customer Success @ Docsie.io