Technische Redakteur-Produktivität 2025 | KI-Content-Erstellungstools | 10X Dokumentationsoutput | Technische Redaktionsautomatisierungssoftware | Strategien zur Erstellung von Entwicklerdokumentation
AI Technical Writing

Wie technische Redakteure 10-mal mehr Inhalte mit KI erstellen

Tanya A Mishra

Tanya A Mishra

February 13, 2024

Technisches Schreiben ist in verschiedenen Fachbereichen von großer Bedeutung, da es die effektive Vermittlung komplexer Informationen ermöglicht. Die Produktivität beim technischen Schreiben muss daher stets aufrechterhalten werden.


Diesen Artikel teilen:

Stellen Sie sich in die Rolle eines technischen Redakteurs

Stellen Sie sich vor, Sie sind technischer Redakteur. Sie arbeiten rund um die Uhr, sortieren und erstellen Produktdokumentationen. Sie jonglieren mit ständiger Recherche, halten sich über wechselnde Anforderungen auf dem Laufenden, arbeiten mit Fachexperten zusammen und halten enge Fristen ein – all das, während Sie sicherstellen, dass der erstellte Inhalt verständlich und wertvoll für Ihre Zielgruppe ist. Dazu kommen die regelmäßigen Überarbeitungen und das Dokumentenmanagement.

Kurz gesagt: Trotz der erfüllenden Gabe, als Erschaffer zu wirken, müssen technische Redakteure diese Herausforderungen meistern und gleichzeitig hochwertige, präzise und benutzerfreundliche Dokumentationen erstellen, die den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe entsprechen.

Hier kommt DocsieAI ins Spiel.

Ein einfaches Tool, das das Leben von Redakteuren erleichtert und die Produktivität im technischen Schreiben verzehnfacht.

Die Rolle technischer Redakteure – Inhalte gestalten, Potenzial entfalten

Was hat es mit dem Hype um technisches Schreiben auf sich und warum muss es wirkungsvoll sein?

Zunächst einmal geht es um mehr als nur technisches Fachjargon – es gibt verschiedene Formen und Nischen je nach Anforderung. Technisches Schreiben ist eine Form des professionellen Schreibens, die technische Informationen klar, präzise und leicht verständlich vermittelt. Es geht darum, komplexe technische Konzepte, Prozesse oder Verfahren in verständliche Dokumentationen zu übersetzen, die auf bestimmte Zielgruppen wie Endbenutzer, Kunden oder Stakeholder ausgerichtet sind.

Technisches Schreiben ist in verschiedenen Bereichen von enormer Bedeutung, da es komplexe Informationen effektiv vermittelt. Es kann ein einfaches Benutzerhandbuch oder die Blaupause zur Erstellung eines Produkts sein. Daher muss die Produktivität im technischen Schreiben stets auf hohem Niveau gehalten werden.

Diese Kunst erfordert den richtigen Erschaffer, einen technischen Redakteur. Die Rolle umfasst:


1. Komplexe Konzepte vermitteln

Die wichtigste Aufgabe eines technischen Redakteurs ist es, komplexe technische Konzepte in klare, präzise und verständliche Dokumentationen zu übersetzen – von Benutzerhandbüchern über technische Spezifikationen bis hin zu Anleitungen und Online-Hilfesystemen.

2. Zielgruppenanalyse

Das Verständnis der Bedürfnisse, des Wissensstands und der Präferenzen der Zielgruppe ist ein Muss. Die Dokumentation muss so maßgeschneidert sein, dass sie zum Hintergrund und Fachwissen der Zielgruppe passt und sicherstellt, dass die Informationen zugänglich und relevant sind.

3. Informationssammlung

Um ein umfassendes Dokument zu erstellen, ist die Zusammenarbeit mit Fachexperten und beteiligten Stakeholdern notwendig, um genaue Informationen und wichtige Erkenntnisse zu sammeln. Dies umfasst Interviews, Recherchen und praktische Tests.

4. Schreiben und Bearbeiten

Die grundlegendste, aber wichtigste Aufgabe besteht darin, Dokumentationen zu entwerfen und zu überarbeiten, wobei Klarheit, Genauigkeit und Konsistenz in Sprache, Terminologie und Formatierung gewährleistet werden müssen.

5. Visuelle Kommunikation

Als visuelle Wesen genießen und verstehen Benutzer diagrammatische Erklärungen. Technische Redakteure integrieren visuelle Hilfsmittel wie Diagramme, Schaubilder, Screenshots und Illustrationen, um das Verständnis und die Benutzereinbindung zu verbessern.

6. Dokumentation pflegen

Technische Redakteure aktualisieren und pflegen bestehende Dokumentationen, um Änderungen an Produkten, Software-Updates oder Branchenstandards widerzuspiegeln. Sie verwalten Versionskontrolle, verfolgen Überarbeitungen und stellen sicher, dass die Dokumentation genau und aktuell bleibt.

7. Zusammenarbeit und Projektmanagement

Technische Redakteure arbeiten mit funktionsübergreifenden Teams und Projektmanagern zusammen, um Dokumentationsprojekte zu koordinieren, Zeitpläne festzulegen und Fristen einzuhalten.

8. Qualitätssicherung

Um Genauigkeit, Konsistenz und Einhaltung etablierter Standards und Richtlinien zu gewährleisten, sorgen technische Redakteure für die Durchführung aller QS-Prüfungen.

Vorstellung von DocsieAI

Unabhängig vom technologischen Wandel hat sich der Bedarf an klarer, präziser und zugänglicher Dokumentation nie geändert.

Technische Redakteure stehen an vorderster Front und stehen vor der gewaltigen Aufgabe, durch ein Meer von Informationen zu navigieren und Inhalte zu erstellen, die nicht nur den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe entsprechen, sondern auch im Chaos herausstechen.

Hier kommt DocsieAI ins Spiel – der revolutionäre Begleiter im Werkzeugkasten des technischen Redakteurs.

Einige der wichtigsten Tools für Schreibproduktivität mit DocsieAI sind nachfolgend aufgeführt.

1. Web-Wissensbasen

DocsieAI bietet robuste Web-Wissensbasen, die als zentraler Knotenpunkt für die Organisation und den Zugriff auf Dokumentation dienen. Es hilft Redakteuren nicht nur, Inhalte zu strukturieren und zu kategorisieren, sondern macht sie auch für Benutzer leicht durchsuchbar und navigierbar.

2. Dokumenten-Lifecycle-Management

Redakteure können die Entwicklung der Dokumentation von der Erstellung bis zur Veröffentlichung nahtlos verfolgen. Versionskontrolle, Änderungsverlauf und Workflow-Management stellen sicher, dass Inhalte während ihres gesamten Lebenszyklus aktuell und präzise bleiben.

3. In-App-Hilfe-Schnittstellen

DocsieAI ermöglicht die Integration von In-App-Hilfe-Schnittstellen direkt in Softwareanwendungen, die Benutzern kontextbezogene Unterstützung genau dort bieten, wo sie sie am meisten benötigen. Diese intuitive Funktion verbessert das Benutzererlebnis und reduziert Support-Anfragen, was zu höherer Benutzerzufriedenheit und -bindung führt.

4. Support-Tickets

DocsieAI erleichtert die Verwaltung von Support-Tickets, sodass Redakteure Benutzeranfragen und -probleme umgehend und effizient bearbeiten können. Es hilft, Kommunikations- und Lösungsprozesse zu optimieren.

5. Mehrsprachige Unterstützung

Mit Unterstützung für mehrere Versionen und Sprachen bedient DocsieAI verschiedene Benutzergruppen in unterschiedlichen Regionen und Sprachen. Redakteure können mühelos Dokumentationen in mehreren Sprachen mit Ghost AI-Sprachübersetzung erstellen und verwalten, was sicherstellt, dass Inhalte für globale Zielgruppen zugänglich und relevant bleiben.

6. KI-Chatbot

Als perfekter virtueller Assistent bietet der KI-gestützte Chatbot von DocsieAI Benutzern sofortigen Zugang zu Informationen und Unterstützung. Der Chatbot nutzt Natural Language Processing, um Benutzeranfragen zu verstehen und genaue, relevante Antworten in Echtzeit zu liefern.

7. KI-generierte Inhalte

Redakteure können KI-generierte Inhalte als Ausgangspunkt nutzen, wodurch sie Zeit und Aufwand sparen und gleichzeitig die Kontrolle über das Endergebnis behalten.

8. Produkt-Touren

DocsieAI verbessert das Onboarding und die Akzeptanz durch interaktive Produkt-Touren, die Benutzer durch wichtige Funktionen von Softwareanwendungen führen.

Die Magie hinter dem Vorhang: Vorteile für Redakteure

Mit einer Vielzahl von Funktionen kommen auch zahlreiche Vorteile. Im Bereich des technischen Schreibens erweist sich DocsieAI als bestes Unterstützungssystem.

Effiziente Inhaltserstellung

Die KI-gestützte Inhaltsgenerierung von Docsie optimiert den Dokumentationsprozess und ermöglicht technischen Redakteuren, schneller hochwertige Inhalte zu produzieren. Dies trägt auch zur Verkürzung der Markteinführungszeit bei.

Verbesserte Genauigkeit

Mit Natural Language Processing im Spiel ist die Dokumentation präzise und genau. Die Belastung der Redakteure durch manuelle Überprüfung von Informationen wird reduziert.

Wertvolle Einblicke

DocsieAI bietet Analysen und Einblicke in Dokumentnutzung, Engagement und Leistung, die Redakteuren ermöglichen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Inhalte entsprechend zu optimieren.

Gesteigerte Produktivität

Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und das Angebot intuitiver Tools steigert DocsieAI die Produktivität und Effizienz für technische Redakteure, sodass sie sich auf die Erstellung wirkungsvoller Dokumentation konzentrieren können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von DocsieAI für 10x mehr Inhalt

Schritt 1 - Integrieren Sie DocsieAI in den bestehenden Dokumentations-Workflow.

Diese Integration ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die KI-gestützte Inhaltsgenerierung und Natural Language Processing-Funktionen von DocsieAI direkt in der Docsie-Umgebung.

Schritt 2 - Nutzen Sie die Inhaltsgenerierungsfunktionen von DocsieAI, um die Erstellung von Dokumentationen zu automatisieren.

Verwenden Sie den Docsie KI-Chatbot, KI-generierte Inhalte und Wissensbasen. Geben Sie Docsie eine kurze Gliederung oder Schlüsselpunkte für den zu generierenden Inhalt.

DocsieAI analysiert dann die Eingabe, identifiziert relevante Informationen und generiert Entwurfsinhalte basierend auf erlernten Mustern und Strukturen.

Schritt 3 - Verfeinern und passen Sie die generierten Inhalte nach Ihren Vorlieben an.

Nutzen Sie die intuitiven Bearbeitungswerkzeuge von DocsieAI, um den generierten Text zu modifizieren, zusätzliche Informationen hinzuzufügen oder Ton und Stimme anzupassen, um Ihrer Marke oder Zielgruppe zu entsprechen.

Schritt 4 - Nutzen Sie Natural Language Processing mit Docsie

DocsieAI kann die Sprache und Struktur Ihrer Inhalte analysieren, potenzielle Verbesserungen oder Inkonsistenzen identifizieren und Vorschläge für Überarbeitungen machen, um Klarheit und Verständnis zu optimieren.

Schritt 5 - Sammeln Sie Feedback von Stakeholdern und Fachexperten zur Iteration.

Nutzen Sie die Analysen und Einblicke von DocsieAI, um Benutzerinteraktionen zu verfolgen, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und die Effektivität Ihrer Dokumentation zu messen.

Schritt 6 - Kontinuierliches Lernen umsetzen

Nutzen Sie die Fähigkeiten von DocsieAI, um Benutzerfeedback, Trends und Präferenzen im Laufe der Zeit zu analysieren und sich anzupassen. Integrieren Sie die durch DocsieAI gewonnenen Erkenntnisse in Ihre Dokumentationsstrategie, um Qualität, Relevanz und Wirkung Ihrer Inhalte zu verbessern.

Die Notwendigkeit der Stunde - Erhöhte Schreibproduktivität und Inhaltsqualität

Wissen und seine Weitergabe waren in dieser technischen Welt schon immer eine Konstante. Docsie bietet Lösungen für die Probleme technischer Redakteure bei der Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten in ausreichender Menge. Mit der Skalierbarkeit, Flexibilität und den fortschrittlichen Funktionen von DocsieAI können Redakteure die wachsende Nachfrage nach Inhalten erfüllen und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Genauigkeitsstandards einhalten. Durch die Nutzung von DocsieAI können technische Redakteure ihr volles Potenzial entfalten und die zehnfache Menge an Inhalten erstellen, was Innovation und Erfolg in ihren jeweiligen Bereichen vorantreibt.

Sind Sie bereit, Ihr technisches Schreiberlebnis zu transformieren? Machen Sie den ersten Schritt und nutzen Sie noch heute die Kraft von DocsieAI!

Bereit, Ihre Dokumentation zu transformieren?

Entdecken Sie, wie Docsies leistungsstarke Plattform Ihren Content-Workflow optimieren kann. Buchen Sie noch heute eine personalisierte Demo!

Kostenlose Demo buchen
4.8 Stars (100+ Reviews)
Tanya A Mishra

Tanya A Mishra

A B2B Content Marketer "All Ghillied Up" to take on distinct hurdles with over 5 years of experience in curating influential product writing.