Technisches Schreiben Tipps 2025 | Leitfaden für ansprechende technische Dokumentation | Best Practices für technische Redakteure | Dokumentationsstrategien Vorlagen Beispiele | Inhaltserstellung für Softwareentwicklung
Product Documentation Product Management

12 Technische Schreibtipps, die Leser tatsächlich ansprechen

Tal F.

Tal F.

January 07, 2023

In dieser sich schnell entwickelnden digitalen Ära müssen technische Redakteure bestimmte Strategien nutzen, um ein wahrhaftiges Engagement der Leser zu erreichen.


Diesen Artikel teilen:

What You'll Learn

  • Identify the key components of effective technical documentation for different target audiences
  • Implement strategies to improve readability and accessibility in technical content
  • Master techniques for presenting complex technical information in a clear, structured format
  • Apply best practices for ensuring accuracy and credibility in technical writing
  • Develop a systematic approach to analyzing audience knowledge levels before creating documentation

Technisches Schreiben: Eine anspruchsvolle Aufgabe

Technisches Schreiben gehört zu den herausforderndsten Tätigkeiten, da komplexe technische Informationen verständlich und klar für die Zielgruppe aufbereitet werden müssen.

Technische Texte sollten weder zu kompliziert, zu langatmig noch grammatikalisch fehlerhaft sein. Oftmals ist es schwierig, gute technische Anleitungen zu finden, die einfach und klar zu lesen sind.

Technische Texte können verschiedene Formen haben, wie:

  • Anleitungen oder Benutzerhandbücher
  • Schulungsunterlagen
  • Produktbeschreibungen
  • Whitepaper
  • Produkthandbücher
  • Referenzleitfäden
  • Jahresberichte und vieles mehr

In unserem digitalen Zeitalter müssen technische Autoren bestimmte Strategien einsetzen, um Leser wirklich zu erreichen. Eine große Herausforderung!

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige hervorragende Tipps und Tricks vor, um Ihre Leser beim Verfassen technischer Anleitungen zu fesseln:

Wenn Sie einen technischen Redakteur einstellen möchten oder als technischer Redakteur nach Remote-Arbeit suchen, schauen Sie sich verfügbare Stellen für technische Redakteure auf Jooble an.

Hauptziele eines technischen Redakteurs

1. Die Zielgruppe kennen

Technische Redakteure müssen ihre Zielgruppe analysieren und entsprechend Stil, Ton, Länge und Format ihrer Texte festlegen.

Ohne Kenntnis Ihrer Zielgruppe riskieren Sie, zu einfache oder übermäßig komplizierte technische Texte zu verfassen. Genau das sollten Sie vermeiden.

Streben Sie nach einem perfekten Gleichgewicht zwischen informativem, fachkundigem und verständlichem Informationsgehalt.

2. Lesbarkeit

Lesbarkeit ist ein Schlüsselfaktor, um technische Leser zu erreichen. Der Lesbarkeitsindex bestimmt, wie zugänglich Ihr Text wirklich ist. Leser sollten keine Schwierigkeiten haben, sich in Ihrer technischen Anleitung zurechtzufinden oder das Sprachniveau zu verstehen.

Setzen Sie auf eine benutzerfreundliche Sprache mit optimalem Stil und Format, die informativ und dennoch einfach ist.

3. Genauigkeit

Statistiken, Fakten und Behauptungen im Dokument müssen stets überprüft und durch Belege oder Studienberichte aus zuverlässigen Quellen untermauert werden. Andernfalls verlieren die bereitgestellten Informationen ihre Glaubwürdigkeit.

Um die oben genannten Ziele zu erreichen, sollte der technische Redakteur folgende Strategien anwenden:

  • Technische Informationen einfach und kristallklar vermitteln, sodass auch ein nicht-technisches Publikum sie verstehen kann.

  • Techniken und Werkzeuge einsetzen, die den technischen Inhalt optimieren.

  • Technische Vorschläge, Ideen, Konzepte und Beobachtungen in einer strategischen Abfolge darstellen.

  • Den richtigen Sprachton mit präziser Struktur verwenden, um Berichte, Dokumente oder Präsentationen zu gestalten.

12 Beste Tipps für das Schreiben technischer Anleitungen, die Leser fesseln

1. Analysieren Sie den Kenntnisstand Ihrer Zielgruppe

Technische Anleitungen müssen informativ und aufschlussreich sein. Der Autor muss einschätzen, wie viel die Zielgruppe bereits über die technischen Konzepte zum Thema weiß.

Es ist unnötig, Themen zu erklären, mit denen Ihre Zielgruppe bereits vertraut ist. Ebenso unlogisch ist es, Konzepte zu überspringen, die Ihrem Publikum fremd sind. In beiden Fällen verlieren Leser wahrscheinlich das Interesse oder finden Ihre Anleitung zu komplex oder unnötig weitschweifig.

Der Schlüssel liegt darin, das Grundwissen Ihrer Zielgruppe zu analysieren und dann Informationen bereitzustellen, die ein solides Fundament zum Thema schaffen und gleichzeitig lehrreich sind.

2. Gründliche Recherche

Technische Inhalte erfordern umfassende Recherche und präzise Informationen, die durch korrekte Statistiken oder Fakten gestützt werden. Dies verleiht Ihrem technischen Inhalt Gewicht und Wert – ein entscheidender Faktor, um Leser zu fesseln.

Führen Sie eine detaillierte Analyse des Kontexts und der technischen Informationen durch:

  • Sammeln Sie Informationen zu allen technischen Aspekten des Themas, einschließlich Umfang, Funktionen, Designprozess, Spezifikationen, rechtliche Rahmenbedingungen usw.

  • Studieren Sie rechtliche Anforderungen. Der technische Inhalt muss den geltenden regulatorischen Standards entsprechen. Halten Sie sich stets an die rechtlichen Vorgaben.

  • Analysieren Sie die Zielgruppe und passen Sie Ihren Inhalt entsprechend den Anforderungen Ihrer Nutzergruppe an. Dies umfasst Aspekte wie Grafiken, Sprachniveau, Ausgabemedientyp, Lesbarkeit, Komplexitätsgrad usw.

3. Strukturierte Darstellung

Bei der Vermittlung technischen Wissens in Form von Anleitungen oder Handbüchern spielen Struktur und Format eine entscheidende Rolle.

Technische Anleitungen sind ohnehin komplex – fügen Sie keine zusätzlichen Komplikationen in der Struktur hinzu. Eine klare Gliederung erleichtert das Verständnis.

Um Ihrer Zielgruppe Mehrwert zu bieten, sollte der Autor überlegen, wie der Inhalt so strukturiert werden kann, dass die Leser sich gerne damit beschäftigen.

4. Visuelle Elemente und Grafiken

Technisch relevante Bilder, die visuell ansprechend und informativ sind, unterbrechen den Text taktisch und halten Ihre Leser bei der Stange.

Die Aufmerksamkeitsspanne heutiger Leser ist oft kurz. Eine technische Anleitung mit Bildern macht Ihren Inhalt leichter navigierbar und hilft, lange Textblöcke aufzulockern.

Übertreiben Sie es jedoch nicht mit zu vielen Bildern, da diese Ihre eigentlichen technischen Informationen überschatten könnten. Finden Sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Text und visueller Darstellung.

5. Beispiele sind unverzichtbar

Beispiele können komplexe Themen verständlicher machen. Erläutern Sie ein reales Szenario, das mit dem Thema zusammenhängt, damit Ihre Zielgruppe es effektiver versteht. Technische Autoren können auch Bilder als Beispiele verwenden und diese erklären.

6. Richtige Stimme finden

Oft klingen technische Anleitungen mit neutralem Ton langweilig. Ihre technische Anleitung sollte eine eigene Stimme haben – eine der besten Methoden ist die Verwendung der Ich-/Wir-Perspektive.

Bewahren Sie beim Schreiben in der ersten Person dennoch einen autoritativen und professionellen Ansatz.

7. Durchgehend einfache Sprache verwenden

Technisches Schreiben muss nicht kompliziert sein, nur weil es technische Themen behandelt. Versuchen Sie bei der Erläuterung technischer Konzepte, Prozesse oder Methoden, technisch kreativ zu bleiben, ohne die Dinge zu verkomplizieren.

Ein häufiger Fehler ist, nicht zu berücksichtigen, dass Leser mit bestimmten Konzepten nicht vertraut sein könnten. Dies führt dazu, dass sich Ihre Zielgruppe verwirrt, ausgeschlossen und weniger involviert fühlt.

Befolgen Sie beim Schreiben technischer Anleitungen diese Regeln:

  • Einfache Satzstruktur
  • Aktive Stimme
  • Einheitliche Begriffe
  • Einfache Zeitformen

Kurz gesagt: Halten Sie es einfach und knapp.

8. Den Kernnutzen verdeutlichen

Definieren Sie gleich zu Beginn Ihrer technischen Anleitung den Kernnutzen – was die Leser aus Ihrer Anleitung lernen werden. Skizzieren Sie kurz den technischen Inhalt und erklären Sie alle Bereiche, die Ihr Artikel behandeln wird, damit Ihre Leser wissen, was sie erwartet.

So stellen Sie sicher, dass sich Ihre Leser nach dem Lesen der gesamten Anleitung zufrieden und erfüllt fühlen. Niemand möchte einen ganzen Textblock lesen, nur um am Ende festzustellen, dass es nicht die gesuchte Information enthält.

9. Layout ist entscheidend

Das Layout ist eine der effektivsten Methoden, um Ihren technischen Inhalt ansprechender und lesbarer zu gestalten und gleichzeitig Schlüsselbereiche hervorzuheben.

Nutzen Sie strategisch Seitenumbrüche, Aufzählungspunkte, nummerierte Listen, Schlüsselwörter in Fettdruck und Tabellen, um wichtige Punkte hervorzuheben und die Aufmerksamkeit auf die richtigen Abschnitte zu lenken.

10. Vermeiden Sie Bezüge auf bestimmte Zeiträume

Um Ihren technischen Inhalt langfristig gültig zu halten, vermeiden Sie Verweise auf bestimmte Jahre wie "Im Jahr 2021" oder "dieses Jahr". Solche Formulierungen beschränken Ihren Inhalt auf einen bestimmten Zeitraum und verringern seine langfristige Gültigkeit.

Machen Sie Ihren Inhalt zukunftssicher, indem Sie keine zeitgebundenen Referenzen verwenden, sondern allgemeiner formulieren.

11. Bringen Sie Witz ein

Auch bei technischen Inhalten können Sie etwas Humor oder Witz einbringen, um sie aufzulockern. Dies ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Ihre Zielgruppe zu fesseln.

12. Überprüfen Sie Ihr technisches Dokument

Es ist immer klug, Ihre technische Dokumentation von Fachexperten (SMEs) überprüfen zu lassen. Dies liefert nicht nur wertvolle Einblicke, sondern macht Ihren Text auch frei von grammatikalischen Fehlern.

Fazit

Damit beenden wir unseren Beitrag darüber, wie Sie Ihre Leser beim Schreiben technischer Anleitungen fesseln können. Nicht zuletzt: Stützen Sie Ihre Behauptungen und Fakten immer mit der richtigen Informationsquelle wie Statistiken, Berichten oder Forschungsarbeiten.

Überarbeiten Sie Ihr technisches Dokument nach der Fertigstellung und stellen Sie sicher, dass es klar, präzise und aktuell ist. Das ist alles!

Bereit, Ihre Dokumentation zu transformieren?

Entdecken Sie, wie Docsies leistungsstarke Plattform Ihren Content-Workflow optimieren kann. Buchen Sie noch heute eine personalisierte Demo!

Kostenlose Demo buchen
4.8 Stars (100+ Reviews)
Tal F.

Tal F.

VP of Customer Success @ Docsie.io